Können Unternehmen schlechte Bewertungen gegen Bezahlung entfernen lassen?

Trustpilot ist der Transparenz verpflichtet. Lesen Sie hier den Transparenzbericht 2024.

Nein – Unternehmen können sich die Entfernung schlechter Trustpilot-Bewertungen nicht erkaufen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie wir vorgehen, um das Vertrauen zwischen Verbrauchern und Unternehmen zu stärken.

Alle, die eine wirkliche Erfahrung mit einem Unternehmen gemacht haben, egal ob positiv oder negativ, sind herzlich eingeladen, eine Bewertung auf Trustpilot zu schreiben. Wir behandeln alle Bewertungen gleich – völlig unabhängig davon, ob sie sich auf Unternehmen beziehen, die unsere kostenfreien oder kostenpflichtigen Leistungspakete in Anspruch nehmen.
Beispiel einer 1-Stern-Bewertung zu Trustpilot mit dem Text „Schrecklich, wenn man negative Bewertungen für Geld entfernt – macht den gesamten Zweck der Website zunichte. Ist der Gier verfallen. Eine Schande.“

Was ist der Unterschied zwischen Business-Nutzern unseres Free-Pakets bzw. unserer kostenpflichtigen Leistungen?

Alle Unternehmen können unsere Dienstleistungen kostenfrei nutzen, um Bewertungen zu sammeln und zu beantworten. Der einzige Unterschied zwischen den Nutzern unseres Free-Pakets und den Nutzern unserer kostenpflichtigen Leistungen besteht darin, dass Unternehmen, die unsere kostenpflichtigen Business-Leistungen abonnieren, Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie z. B. unsere Marketingmaterialien oder detailliertere Erkenntnisse aus Analysen ihrer Bewertungen erhalten. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Haben zahlende Unternehmen einen besseren TrustScore?

Nein. Die Inanspruchnahme unserer kostenpflichtigen Dienstleistungen hat keinen nennenswerten Einfluss auf den TrustScore oder die Sternebewertung eines Unternehmens auf Trustpilot. So hatten beispielsweise zahlende Unternehmen, die ihre Kunden 2021 aktiv zur Bewertungsabgabe einluden, im Durchschnitt einen TrustScore von 4,33, während Unternehmen, die unseren kostenfreien Service nutzten und ihre Kunden aktiv einluden, einen durchschnittlichen TrustScore von 4,35 verzeichneten.

Möchten Sie wissen, wie der TrustScore berechnet wird? Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren: Erläuterung zum TrustScore und zur Sternebewertung

Können zahlende Unternehmen Bewertungen frei nach Belieben melden?

Nein. Alle Unternehmen – egal, ob sie unsere kostenfreien oder kostenpflichtigen Pakete nutzen – dürfen Bewertungen nur dann melden, wenn sie der Meinung sind, dass sie gegen unsere Richtlinien verstoßen. Unsere Richtlinien für Unternehmen legen klar und eindeutig fest, dass Bewertungen nur aus bestimmten Gründen gemeldet werden können und dass die simple Unzufriedenheit mit einer Bewertung kein legitimer Grund ist.

Wir nehmen den Missbrauch unserer Meldefunktion sehr ernst. Hier finden Sie weitere Informationen zu Maßnahmen, die wir ergreifen.

Werden alle gemeldeten Bewertungen fair geprüft?

Ja. Unser Content-Integrity-Team überprüft jede einzelne gemeldete Bewertung, um festzustellen, ob sie gegen unsere Richtlinien verstößt – ganz unabhängig davon, wer diese Bewertung geschrieben hat oder auf welches Unternehmen sie sich bezieht. Sie kann nur dann entfernt werden, wenn sie unsere Richtlinien aus dem gemeldeten Grund verletzt. Hier können Sie Näheres dazu lesen: Was passiert, nachdem ein Unternehmen eine Bewertung gemeldet hat?

Wussten Sie, dass auch Verbraucher die Möglichkeit haben, Bewertungen, die unsere Richtlinien verletzen, zu melden?

War dieser Beitrag hilfreich?

Related articles