Was sind Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten?

Dieses Feature ist Teil des Insights-Add-ons. Holen Sie sich das Modul

Um Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten zu gewinnen, setzen wir Machine-Learning-Technologien ein, die in der Lage sind, Themen, Tendenzen und Kundenstimmungen in den Bewertungen Ihres Unternehmens zu identifizieren.

Anhand der Dashboards Ihres Trustpilot-Business-Accounts können Sie die Daten dieser Erkenntnisse dann näher unter die Lupe nehmen, Bewertungen analysieren und Tendenzen erkennen.

Um die Seite aufzurufen, gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zum Bereich Bewertungen und dort zu Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten. Dort finden Sie einen Überblick mit den folgenden Bereichen:

Überblick der Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten

Änderungen an Filtern haben keinen Einfluss auf dynamische Erkenntnisse.

Standardmäßig werden Ihnen Erkenntnisse zu allen Bewertungen der letzten 28 Tage angezeigt. Mithilfe der Filter direkt unterhalb des Menüs oben können Sie Ihre Ergebnisse entsprechend anpassen.

Neben dem Überblick haben Sie im Menü oben Zugriff auf die Seiten Themen, Standorte und Mitbewerber, wo Sie weitere detaillierte Informationen finden. Nachstehend erläutern wir, welche Informationen Ihnen diese Seiten bieten.

Themen

Auf der Seite Themen sehen Sie zunächst eine Tabelle mit allen Themen, die wir für Ihr Unternehmen verfolgen, sowie deren Details.

Wir setzen Machine-Learning-Technologien ein, um Millionen von Bewertungsinhalten nach verwandten Begriffen zu durchsuchen. Diese werden dazu verwendet, wiederkehrende Themen in Ihrem Kundenfeedback herauszuarbeiten. Unsere Themen decken die am häufigsten in Bewertungen auf Trustpilot erwähnten Aspekte ab, wie z. B. Produkt, Kundenservice, Lieferung & Versand usw.

Wir analysieren alle Ihre Bewertungen und ermitteln anhand der einzelnen Textstellen die erwähnten Themen und die jeweilige Kundenstimmung.

Beispiel für die Themenliste

Die Themen werden nach der Anzahl der Erwähnungen in Ihren Bewertungen geordnet, wobei die am häufigsten erwähnten zuerst aufgeführt werden. Sie können Filter anwenden und die Reihenfolge der Themen über die Pfeile neben den Spaltenüberschriften Thema, Sentiment-Wert oder Bewertungen wie gewünscht ändern.

Neben jedem Thema wird ein Sternchen angezeigt. Klicken Sie auf das Sternchen, um das jeweilige Thema als Favoriten zu markieren und ganz oben in der Tabelle anzuzeigen.

Zusätzlich zu unseren Themen können Sie auch eigene Themen erstellen. Eigene Themen weisen neben dem Namen des Themas ein Stift-Symbol auf. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie eigene Themen erstellen können.

Was bedeutet der Sentiment-Wert?

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, verfügt jedes Thema über einen Sentiment-Wert. Erkennt unser Algorithmus, dass eines Ihrer Themen in einer Bewertung erwähnt wurde, durchläuft die betreffende Textstelle unser Sentiment-Modell und wird als positiv, negativ oder neutral gekennzeichnet.

Dieser Wert wird berechnet, indem der Prozentsatz der negativen Erwähnungen vom Prozentsatz der positiven Erwähnungen abgezogen wird, was einen Wert zwischen 100 und -100 ergibt. Neben dem Wert wird zudem angezeigt, wie sich der Wert im Vergleich zum vorhergehenden Zeitraum verbessert oder verschlechtert hat.

Unser Sentiment-Modell wird regelmäßig verbessert und aktualisiert, sodass die Ergebnisse im Laufe der Zeit gegebenenfalls voneinander abweichen können.

In der nächsten Spalte sehen Sie die Anzahl der Bewertungen, in denen das Thema innerhalb des betreffenden Zeitraums erwähnt wurde, sowie einen Prozentsatz, der anzeigt, inwieweit die Anzahl der Bewertungen im Vergleich zum vorhergehenden Zeitraum zugenommen oder abgenommen hat. Daneben sehen Sie einen Auszug aus Ihrer letzten Bewertung, in der das Thema erwähnt wurde.

Von 4 zu 5 Sternen

In diesem Bereich sehen Sie Ihre neuesten 4-Sterne-Bewertungen, die einen negativen Sentiment-Wert aufweisen. Analysieren Sie diese Bewertungen, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was Ihre Kunden in diesen Fällen davon abgehalten hat, eine 5-Sterne-Bewertung abzugeben.

Erwähnungen von Themen je nach Sternebewertung

Hier finden Sie Heatmaps, die Ihnen die Verteilung positiver und negativer Erwähnungen Ihrer Themen in Ihren 1- bis 5-Sterne-Bewertungen aufzeigen. Analysieren Sie diese Heatmaps, um Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens sowie Reibungspunkte zu identifizieren, bei denen die Kundenstimmung im Gegensatz zur Anzahl der Sterne steht. Durch Anklicken einer Zelle gelangen Sie zur entsprechenden Seite für die Untergruppe der Bewertungen.

Kann ich mir einzelne Themen näher ansehen?

Ja. Sie können die einzelnen Themen anklicken, um mehr zum jeweiligen Thema zu erfahren. Durch Anklicken der Themen gelangen Sie auf eine zusätzliche Seite, die Ihnen folgende Informationen anzeigt:

  • Sentiment-Wert: Der Sentiment-Wert der Bewertungen des Themas innerhalb des gewählten Zeitraums.
  • Bewertungen: Die Anzahl der Bewertungen, in denen das Thema innerhalb des gewählten Zeitraums erwähnt wurde.
  • % aller Bewertungen: Der hier angezeigte Prozentanteil liefert Ihnen einen Vergleichswert zwischen der aktuell ausgewählten Untergruppe an Bewertungen und der Gesamtanzahl Ihrer Bewertungen innerhalb des betreffenden Zeitraums.
  • Entwicklung des Sentiment-Werts: Dieses Schaubild zeigt den Sentiment-Wert des Themas in Tages-, Wochen- oder Monatsintervallen innerhalb des gewählten Zeitraums an. Die Länge der Intervalle ist abhängig vom gewählten Zeitraum. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen Datenpunkt, um den Sentiment-Wert und die Anzahl der diesem Wert zugrundeliegenden Bewertungen zu sehen.
  • Sentiment je nach Sternebewertung: Dieses Schaubild zeigt, wie oft dieses Thema innerhalb des betreffenden Zeitraums in Bewertungen erwähnt wurde und ob es positive, negative oder neutrale Erwähnungen waren.
  • Standorte: Hier erhalten Sie einen Überblick dazu, wo sich Ihre Bewerter befinden. Die Diagrammbalken zeigen die Standorte an, aus denen die meisten Bewertungen stammen, sowie die Anzahl der Bewertungen im betreffenden Zeitraum. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um die Verteilung der Bewertungen der einzelnen Standorte aufgeschlüsselt nach der Sternebewertung zu sehen.

Im Anschluss an diese Informationen finden Sie alle zugehörigen Bewertungen. Alle Textstellen, die von unserem Algorithmus mit dem Thema verknüpft wurden, sind farblich hervorgehoben, wobei grün für positiv und rot für negativ steht. Werden in einer Bewertung weitere Themen erwähnt, führen wir diese ebenfalls auf. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Bewertung als falsch zugeordnet zu markieren, wenn Sie denken, dass die Themenzuordnung nicht richtig ist.

Klicken Sie auf Exportieren, um die Bewertungen als CSV-Datei zu exportieren.

Standorte

Als Nächstes folgt die Seite Standorte. Dort finden Sie eine Liste der weltweiten Standorte, aus denen Ihre Bewertungen stammen. Diese Standorte werden von uns anhand der IP-Adressen der Bewerter ermittelt.

In dieser Liste sehen Sie zudem die Anzahl der jeweiligen Bewertungen, den durchschnittlichen Bewertungsscore und die Verteilung der Sternebewertungen aus den einzelnen Standorten. Außerdem sehen Sie, wie sich die Anzahl der Bewertungen und der durchschnittliche Bewertungsscore im Vergleich zum vorhergehenden Zeitraum verändert haben.

Sie können Filter anwenden und die Reihenfolge der Standorte über die Pfeile neben den Spaltenüberschriften Land, Bewertungen und Durchschnittlicher Bewertungsscore wie gewünscht ändern.

Mitbewerber

Auf der Seite Mitbewerber können Sie bis zu 5 Unternehmen in Ihrer Branche auswählen, um deren Performance mit der Performance Ihres Unternehmens auf Trustpilot zu vergleichen. Nachdem Sie die gewünschten Mitbewerber hinzugefügt haben, können Sie ihre Performance im Hinblick auf Themen, den durchschnittlichen Bewertungsscore und die Anzahl der Bewertungen vergleichen.

Überblick

In diesem Überblick sind alle von Ihnen hinzugefügten Mitbewerber nebst dem jeweiligen TrustScore, der Anzahl der Bewertungen und der Sterneverteilung aufgelistet. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die Balken der Sterneverteilung, um die Verteilung der Sternebewertungen zu sehen.

Themen

Hier finden Sie eine Reihe von Blasendiagrammen mit Informationen zur Performance Ihrer 8 am häufigsten in Bewertungen erwähnten Themen. Halten Sie den Mauszeiger über die einzelnen Themen, um eine Übersicht zu sehen, die Ihnen den Sentiment-Wert sowie die Anzahl der positiven und negativen Erwähnungen des Themas in Bewertungen Ihrer Mitbewerber im betreffenden Zeitraum aufzeigt.

Durchschnittlicher Bewertungsscore

Dieses Liniendiagramm zeigt den durchschnittlichen Bewertungsscore Ihrer Mitbewerber in den vorangehenden 12 Monaten an. Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über die Daten, um den TrustScore ihrer Mitbewerber für die einzelnen Monate zu sehen.

Anzahl der Bewertungen

Dieses Liniendiagramm zeigt die Anzahl der Bewertungen an, die Ihre ausgewählten Mitbewerber in den vorangehenden 12 Monaten erhalten haben. Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über die Daten, um die Anzahl der Bewertungen zu sehen, die Ihre Mitbewerber in den einzelnen Monaten erhalten haben.

 

So verwalten Sie Ihre Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten

Nachdem Sie nun bestens mit Informationen gerüstet sind, welche Einblicke Ihnen die Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten bieten, sollten Sie sich damit vertraut machen, wie Sie die Funktionen verwalten und ihre Daten optimal nutzen können. Erläuterungen dazu, z. B. wie Sie Ihre Ergebnisse filtern, eigene Themen erstellen und Monatsberichte generieren können, finden Sie in diesem Artikel.

ae aus Bewertungsinhalten zu gewinnen, kommen Machine-Learning-Technologien zum Einsatz, die in der Lage sind, Themen, Tendenzen und Kundenstimmungen in den Bewertungen Ihres Unternehmens zu identifizieren. Um die Seite aufzurufen, gehen Sie in Ihrem Business-Account zum Bereich Bewertungen und dort zu Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten.

So filtern Sie Ihre Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten

Um Ihre Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten zu analysieren, müssen Sie zunächst Filter anwenden, um die gewünschten Daten zu definieren und zu sortieren.

Bitte beachten: Die Seite zeigt automatisch die Ergebnisse der vergangenen 4 Wochen an. Sie können verschiedene Filter miteinander kombinieren.
  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zum Bereich Bewertungen und dort zu Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten.
  2. Klicken Sie dort auf Zeitraum, Tags, Standorte oder Land des Bewerters. Wählen Sie einen Filter und darunter die gewünschte Option aus, und klicken Sie auf den Button Anwenden.

  1. Um die Ergebnisse für ein bestimmtes Thema zu filtern, klicken Sie unter Themen auf das gewünschte Thema.
  2. Suchen Sie mithilfe der Suchleiste nach einem bestimmten Suchbegriff oder wählen Sie einen Filter für Datum, Tags, Sternebewertung, Sentiment und/oder Land des Bewerters aus. Klicken Sie dann auf Anwenden.

Bitte beachten: Wenn Sie zum Filtern mehr als ein Tag auswählen, werden Ihre Bewertungen jeweils nur anhand eines dieser Tags gefiltert. Wenn Sie beispielsweise als Filter die Tags A und B auswählen, werden Ihnen sowohl Bewertungen angezeigt, die mit Tag A versehen wurden, als auch Bewertungen, die mit Tag B versehen wurden. Es werden Ihnen jedoch keine Bewertungen angezeigt, die mit beiden Tags, also mit A und B, versehen wurden.

Themenüberblick

Oben auf der Seite sehen Sie einen Überblick über alle Themen, die wir aktuell für Ihr Unternehmen verfolgen, und deren jeweilige Details.

  • Thema: Unser auf Machine Learning basierender Algorithmus analysiert und durchsucht Millionen von Bewertungsinhalten nach verwandten Begriffen. Diese werden dazu verwendet, wiederkehrende Themen in Ihrem Kundenfeedback herauszuarbeiten und zu präzisieren.
  • Favoriten: Neben jedem Thema wird ein Sternsymbol angezeigt. Klicken Sie auf diesen Stern, um das jeweilige Thema als Favorit zu markieren.

  • Sentiment-Wert: Jedes Thema verfügt über einen Sentiment-Wert. Erkennt der Algorithmus, dass eines Ihrer Themen in einer Bewertung erwähnt wurde, durchläuft der betreffende Satz unser Sentiment-Modell und wird als positiv, negativ oder neutral gekennzeichnet.

Bitte beachten: Unser Sentiment-Modell wird in regelmäßigen Abständen neu trainiert, sodass die Ergebnisse im Laufe der Zeit gegebenenfalls voneinander abweichen können.
  • Bewertungen: Die Anzahl der Bewertungen, in denen das Thema innerhalb des betreffenden Zeitraums erwähnt wurde.
  • Indikator: Die Performance des Themas im Vergleich zum entsprechenden vorherigen Zeitraum.

  • Neuestes Beispiel: Das neueste Beispiel des Themas in einer Ihrer Bewertungen.

Von 4 zu 5 Sternen

In diesem Bereich sehen Sie die neuesten 4-Sterne-Bewertungen Ihres Unternehmens, die negatives Feedback enthalten. Analysieren Sie diese Bewertungen, um umsetzbare Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was Ihre Kunden in diesen Fällen davon abgehalten hat, eine 5-Sterne-Bewertung abzugeben.

Erwähnungen von Themen je nach Sternebewertung

Hier finden Sie Sentiment-Heatmaps, die Ihnen die Verteilung der positiven und negativen Erwähnungen Ihrer Themen über alle Sterne-Bewertungen hinweg aufzeigen. Analysieren Sie diese Heatmaps, um Stärken, Schwächen und Reibungspunkte Ihres Unternehmens zu identifizieren, bei denen die Kundenstimmung im Gegensatz zu den Sternen einer Bewertung steht. Durch Anklicken einer Zelle gelangen Sie zur entsprechenden Seite für die Untergruppe der Bewertungen.

Einzelthemenüberblick

Sie können auch eine Aufschlüsselung und Details zu einem bestimmten Thema erhalten. Suchen Sie unter Themen nach dem Thema, über das Sie mehr erfahren möchten, und klicken Sie auf dieses Thema, um einen Überblick dazu anzuzeigen. Im Bereich Performance des Themas finden Sie Kennzahlen und visuelle Darstellungen in Bezug auf dieses Thema.

  • Sentiment-Wert: Der Sentiment-Wert der Bewertungen des Themas innerhalb des festgelegten Zeitraums.
  • Bewertungen: Die Anzahl der Bewertungen, in denen das Thema innerhalb des festgelegten Zeitraums erwähnt wurde.
  • Indikator: Die Performance des Themas im Vergleich zum entsprechenden vorherigen Zeitraum.
  • Aller Bewertungen: Dieser Prozentanteil liefert Ihnen einen Vergleichswert zwischen der aktuell ausgewählten Untergruppe an Bewertungen und der Gesamtanzahl Ihrer Bewertungen innerhalb des betreffenden Zeitraums.
  • Entwicklung des Sentiment-Werts: Dieses Schaubild zeigt den Sentiment-Wert für das Thema in täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Intervallen innerhalb des festgelegten Zeitraums an. Die Intervalle werden basierend auf diesem Zeitraum ausgewählt. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen Datenpunkt, um den Sentiment-Wert und die Anzahl der diesem Wert zugrundeliegenden Bewertungen zu sehen.

  • Sentiment je nach Sternebewertung: Dieses Schaubild zeigt, wie oft dieses Thema innerhalb des betreffenden Zeitraums in Bewertungen erwähnt wurde und ob es positive, negative oder neutrale Erwähnungen waren.

Bewertungen

In diesem Bereich sind innerhalb eines Einzelthemenüberblicks alle Bewertungen aufgelistet, die mit dem Thema in Zusammenhang stehen. Nutzen Sie die besten Bewertungsbeispiele aus diesem Bereich, um Erkenntnisse und Tendenzen aufzuzeigen. Wir heben in der Bewertung alle Sätze farblich hervor, die von unserem Algorithmus mit diesem Thema assoziiert wurden. Die Farbe, mit der die Sätze hinterlegt werden, zeigt Ihnen die jeweilige Kundenstimmung an (grün bedeutet positiv, rot bedeutet negativ.)

  • Themen: Werden in einer Bewertung weitere Themen erwähnt, sehen Sie unterhalb des Bewertungstexts mehrere Themen-Buttons.

  • Als falsch zugeordnet markieren: Wenn Sie uns über unrichtige Themenklassifizierungen informieren möchten, klicken Sie bitte innerhalb einer Bewertung auf diesen Button.

  • Exportieren: Klicken Sie auf diesen Button, um die betreffenden Bewertungen, einschließlich Thema und Sentiment-Informationen, als CSV-Datei herunterzuladen.

So verwalten Sie Ihre Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten

Zusätzlich zur Analyse der Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten können Sie auch Themen erstellen, bearbeiten und löschen sowie Monatsberichte verwalten.

So können Sie ein benutzerdefiniertes Thema erstellen

Unter „Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten“ wird Ihnen standardmäßig eine Liste von Themen angezeigt, die Trustpilot sorgfältig für Sie ausgewählt hat. Zudem können Sie auch eigene benutzerdefinierte Themen erstellen, die speziell auf Ihr Unternehmen oder Ihre Branche zugeschnitten sind.

  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zum Bereich Bewertungen und dort zu Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten. Klicken Sie auf + Thema hinzufügen. Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, öffnet sich gegebenenfalls ein Pop-up.
  2. Geben Sie unter Fügen Sie Suchbegriffe hinzu, die für das Thema berücksichtigt werden sollen die Begriffe oder Formulierungen ein, die Sie mit dem Thema verknüpfen möchten. Aktivieren Sie die Option Erweitert, um Bewertungen mit bestimmten Suchbegriffen auszuschließen, die Sie nicht mit dem Thema verknüpfen möchten.
Bitte beachten: Zulässige Zeichen sind A–Z und 0–9 (die Verwendung der Umlaute ä, ö und ü sowie anderer diakritischer Zeichen ist derzeit allerdings nicht möglich). Die Suchbegriffe müssen durch ein Komma getrennt werden.
  1. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, öffnet sich eine Vorschau des Themas, die Ihnen die Anzahl der Bewertungen aus den letzten 6 Monaten anzeigt, die mit einem oder mehreren der Suchbegriffe übereinstimmen. Zudem können Sie Neueste Bewertungen sehen, in denen Ihre Suchbegriffe erwähnt wurden. Diese Bewertungen können Ihnen einen Anhaltspunkt dafür geben, wie viele Bewertungen Sie zu diesem Thema voraussichtlich erwarten können.
  2. Klicken Sie auf Suchbegriffe speichern. Geben Sie unter Details zum Thema den Namen des Themas und eine Beschreibung ein und klicken Sie dann auf Thema speichern.
  3. Anschließend werden Sie zur Überblicksseite Ihres Themas weitergeleitet, auf der Ihnen eine Bestätigung angezeigt wird.

So können Sie ein Thema bearbeiten oder löschen

Sie können benutzerdefinierte Themen jederzeit bearbeiten oder löschen.

  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zum Bereich Bewertungen und dort zu Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten
  2. Finden Sie das Thema, das Sie bearbeiten oder löschen möchten. Klicken Sie auf das Stiftsymbol neben dem Namen des Themas. 
    • Um das Thema zu bearbeiten, geben Sie Ihre Änderungen ein und klicken Sie anschließend auf Thema speichern
    • Um das Thema zu löschen, klicken Sie auf Thema löschen. Klicken Sie im darauffolgenden Dialogfenster auf Ja, löschen

So aktivieren Sie Monatsberichte

Der Monatsbericht zu den Erkenntnissen aus Bewertungsinhalten wird Administratoren Ihres Trustpilot-Business-Accounts per E-Mail zugesandt. Aktivieren Sie den Monatsbericht, um ausgewählte Statistiken und Erkenntnisse basierend auf einer automatisierten Analyse Ihrer Bewertungen des letzten Monats zu erhalten.

Bitte beachten: Um einen Monatsbericht erstellen zu können, muss Ihr Unternehmen im betreffenden Monat mindestens 100 Bewertungen gesammelt haben.

  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zu den Einstellungen und dort weiter zu E-Mail-Benachrichtigungen.
  2. Markieren Sie das Kästchen neben Ja, ich möchte Zusammenfassungen der Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten erhalten und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Änderungen speichern.

So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Monatsbericht

Als Ergänzung zu Ihrem Monatsbericht zu den Erkenntnissen aus Bewertungsinhalten können Sie auch Ihren eigenen benutzerdefinierten E-Mail-Bericht erstellen.

  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zum Bereich Bewertungen und dort zu Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Exportieren. Klicken Sie in der Auswahlliste auf Bericht per E-Mail senden.
  3. Wählen Sie den Monat und das Jahr für den gewünschten Export aus. Klicken Sie dann auf Weiter.
  4. Wählen Sie die Themen aus, die Sie in den Bericht einbeziehen möchten. Klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Wählen Sie aus, an wen Sie den Bericht senden möchten. Klicken Sie anschließend auf Bericht senden.
Bitte beachten: Die Zustellung des Berichts per E-Mail kann bis zu 30 Minuten dauern.

So können Sie Monatsberichte deaktivieren

Sie möchten keine Monatsberichte mehr erhalten? Kein Problem. Sie können Ihre Monatsberichte jederzeit wieder deaktivieren.

  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zu den Einstellungen und dort weiter zu E-Mail-Benachrichtigungen.
  2. Entfernen Sie die Markierung des Kästchens neben Ja, ich möchte Zusammenfassungen der Erkenntnisse aus Bewertungsinhalten erhalten und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Änderungen speichern.
Bitte beachten: Sie können auch auf den Abmeldelink in einer E-Mail mit dem Monatsbericht klicken, um den Monatsbericht zu deaktivieren.

 

Related articles