So fügen Sie ein TrustBox-Widget mithilfe von Google Tag Manager in Ihre Website ein

Dieses Feature ist in den Paketen Free, Plus, Premium, Advanced und Enterprise enthalten.

Wenn Sie ein TrustBox-Widget in Ihre Website einfügen möchten, aber nur eingeschränkten Zugriff auf deren Quellcode haben, können Sie Google Tag Manager (GTM) verwenden, um das Widget als benutzerdefiniertes Skript hinzuzufügen. 

GTM ermöglicht es Ihnen, ein Widget als benutzerdefiniertes Skript in Ihre Website einzufügen. Sie erstellen mit GTM ein neues benutzerdefiniertes HTML-Tag, fügen den Code des Widgets ein und positionieren es dann auf der Website.

Stellen Sie sicher, dass Sie GTM auf allen Webseiten, auf denen Widgets angezeigt werden sollen, korrekt eingerichtet haben. Wenn Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Tag Manager-Hilfe von Google.

Für die Verwendung von Google Tag Manager benötigen Sie HTML-Grundkenntnisse.

Gehen Sie so vor

  1. Gehen Sie in Ihrem Trustpilot-Business-Account zum Bereich Teilen & präsentieren und dort unter Website-Widgets weiter zu Alle Widgets. Wählen Sie das gewünschte Widget aus und klicken Sie dann auf Code erstellen
  2. Loggen Sie sich in Ihren GTM-Account ein und erstellen Sie ein neues benutzerdefiniertes HTML-Tag.
    Erstellung eines benutzerdefinierten HTML-Tags im Google Tag Manager
  3. Ihr Widget erscheint standardmäßig am Ende der Webseite. Um es an einer anderen Stelle zu platzieren, gibt es zwei Möglichkeiten: 
    • Wenn Sie Zugriff auf den HTML-Code Ihrer Webseite haben, können Sie einen Widget-Platzhalter (Container) einfügen, z. B. <div id="trustboxwidget"/>. Anschließend können Sie das Widget über GTM in den Container einfügen.
    • Alternativ können Sie einen vorhandenen Container in Ihrem HTML-Quelltext auswählen und in GTM auf dessen ID oder Klasse verweisen, um das Widget einzufügen. Im folgenden Beispiel verweisen Sie auf das Element „customer-experience“, sodass dieses als Container für Ihr Widget verwendet wird. Beispiel für den HTML-Code eines bereits vorhandenen Containers
  4. Fügen Sie den Widget-Code in der Tag-Konfiguration in eine JavaScript-Funktion ein:
    • Ersetzen Sie den Platzhalter „HTML_ID“ durch die ID des Containers, den Sie in Schritt 3 ausgewählt haben.
    • Ersetzen Sie den Platzhalter „TRUSTBOX_HTML“ durch den HTML-Code des Widgets (den Code mit dem <div>-Element).
    <script>
     (function () {
      var containerId = 'HTML_ID';
      var trustboxContainer =
       document.getElementById(containerId) ||
       document.getElementsByClassName(containerId)[0];
      if (trustboxContainer) {
       var trustbox = document.createElement("div");
       trustbox.innerHTML = 'TRUSTBOX_HTML';
       trustboxContainer.appendChild(trustbox);
      }
     })();
    </script>
    <!-- TrustBox script -->
    <script type="text/javascript" 
    src="//widget.trustpilot.com/bootstrap/v5/tp.widget.bootstrap.min.js" async></script>
    <!-- End Trustbox script -->
    	
    Wichtig: Fügen Sie das Bootstrap-Skript immer direkt nach dem HTML-Code ein.
  5. Fügen Sie unter Trigger als auslösenden Trigger einen DOM Ready-Trigger hinzu. Hinzufügen eines DOM Ready-Triggers als auslösenden Trigger im Google Tag Manager
  6. Erstellen Sie eine neue Version in GTM und veröffentlichen Sie Ihre Änderungen.

Zurück Was ist ein TrustBox-Widget?

Weiter Häufig gestellte Fragen zu TrustBox-Widgets

Related articles