Grundlegende Richtlinien zur Erstellung von Bewertungseinladungen

Trustpilot ist der Transparenz verpflichtet. Lesen Sie hier den Transparenzbericht 2024.

Bitte beachten Sie diese Hinweise für die Erstellung optimaler Bewertungseinladungen, die mit den Richtlinien von Trustpilot in Einklang stehen.

Wir haben viele verschiedene Einladungsmethoden, die Sie verwenden können, um Ihre Kunden um die Abgabe einer Bewertung zu bitten. Doch egal, für welche Option Sie sich entscheiden, Ihre Bewertungseinladungen müssen unsere Richtlinien für Unternehmen einhalten. Wesentlich ist dabei, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Einladungsprozesse und Ihre Wortwahl fair, neutral und unvoreingenommen sind. Hier einige nützliche Hinweise, die Sie beachten sollten:

Alle Kunden Ihres Unternehmens müssen die Möglichkeit erhalten, ihre Meinung zu äußern

Wir erwarten von Ihnen, dass sie entweder alle oder keinen Ihrer Kunden zur Abgabe einer Bewertung einladen. Sollte dies nicht möglich sein, müssen Sie ein vollkommen neutrales Prinzip anwenden, z. B. indem Sie eine Einladung an jeden dritten Kunden senden.

Platzieren Sie den Link zu Trustpilot am Anfang, um mehr Bewertungen zu erhalten

Verbraucher geben unserer Erfahrung nach eher eine Bewertung ab, wenn der Link zu Trustpilot ins Auge springt. Selbstverständlich können Sie in Ihren Einladungs-E-Mails auch Links zu Ihrer eigenen Website oder zu anderen Bewertungsportalen angeben; dabei ist jedoch zu beachten, dass diese unterhalb des Trustpilot-Links platziert werden sollten.

Die Formulierungen und das Format müssen neutral sein

Die Wortwahl sowie die Struktur der Einladungen müssen neutral und unvoreingenommen gehalten werden. Entsprechend dürfen Einladungen keine Aussagen enthalten, die Kunden dazu bewegen sollen, Bewertungen zu schreiben, die nicht ihre wirkliche Meinung widerspiegeln.

Hier ein Beispiel für eine Einladung, die nicht neutral zum Bewerten einlädt und daher nicht zulässig ist: „Wenn Sie mit unserem Service zufrieden sind, bewerten Sie uns auf Trustpilot. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.“ Diese Formulierung ist nicht zulässig, da zufriedene Kunden daraufhin positive Bewertungen auf Trustpilot abgeben, während sich unzufriedene Kunden direkt an das Unternehmen wenden, statt eine negative Bewertung abzugeben. Negative Bewertungen werden also herausgefiltert.

Durch das Herausfiltern negativer Bewertungen würden Sie außerdem Gelegenheiten verstreichen lassen, Feedback zu erhalten und zu erfahren, wie Sie sich verbessern können. Sie verpassen außerdem die Chance, Ihre Glaubwürdigkeit zu steigern. Denn Kunden, die Bewertungen auf Trustpilot lesen, finden es häufig gut, wenn Unternehmen sich darum bemühen, auf negative Bewertungen zu antworten und die dort genannten Probleme zu lösen!

Prämien und Belohnungen jeglicher Art sind unzulässig

Unternehmen dürfen Verbrauchern keinerlei Prämien oder Belohnungen für die Abgabe von Bewertungen irgendwelcher Art anbieten. Hierzu zählen u. a. Rabatte, Gutscheine, Geldleistungen, Treuepunkte, Geschenke etc.

Zu beachten: Bei der Abgabe einer Bewertung auf Trustpilot wird automatisch ein Nutzerprofil angelegt

Um eine Bewertung abgeben zu können, müssen sich Kunden bei Trustpilot anmelden. Wenn eine Bewertung abgegeben wird, wird für den Bewerter automatisch ein Nutzer-Account erstellt. Die Person wird dann per E-Mail darüber informiert. Sie dürfen in Ihren Einladungen nichts Gegenteiliges behaupten.

Bewerter benötigen ein Profil

Trustpilot-Nutzer benötigen ein persönliches Profil, um sich einzuloggen und ihre Bewertungen einzusehen, zu bearbeiten oder zu entfernen. Zudem besteht dadurch die Möglichkeit für Trustpilot, den jeweiligen Nutzer zu kontaktieren, wenn wir einen Nachweis für seine Kauf- oder Serviceerfahrung benötigen, um eine Bewertung zu verifizieren, oder wenn eine Bewertung gegen unsere Richtlinien verstößt.

Helfen Sie Ihren Kunden, großartige Bewertungen zu schreiben

Wir geben Tipps zum Schreiben großartiger Bewertungen und Unternehmen können ihre Kunden gerne dazu einladen, unsere Richtlinien für Bewerter zu lesen, in denen die Anforderungen zum Schreiben von Bewertungen auf Trustpilot beschrieben werden. Hier wird u. a. dargelegt, dass Bewertungen auf Trustpilot keinerlei personenbezogene Daten, z. B. Namen, enthalten dürfen. Unternehmen dürfen Bewerter nicht dazu ermutigen, die Namen von Mitarbeitern zu erwähnen. Wenn wir darauf hingewiesen werden, dass eine Bewertung personenbezogene Daten enthält, wird die Bewertung eventuell offline genommen.

Was geschieht, wenn eine Bewertungseinladung oder Einladungsvorlage nicht unseren Richtlinien entspricht?

Wir arbeiten stets daran, die Integrität unserer Online-Bewertungscommunity zu wahren; daher nehmen wir Verletzungen unserer Richtlinien sehr ernst. Wenn wir auf Probleme stoßen, fordern wir Sie dazu auf, entsprechende Änderungen vorzunehmen und Ihre Materialien an unsere Richtlinien anzupassen.

Bringen Sie Vorlagen in Einklang mit unseren Richtlinien

Denn wenn Sie eine maßgeschneiderte Trustpilot-Bewertungseinladungsvorlage erstellt haben und diese nicht unseren Richtlinien entspricht, setzen wir die Vorlage eventuell auf unsere standardmäßige, optimierte Einladungsvorlage zurück.

Wenn Sie die oben stehenden Hinweise zur Erstellung optimaler Einladungen beachten, machen Sie es Ihren Kunden einfach, Ihr Unternehmen bei Trustpilot zu bewerten.

Falls Sie Fragen dazu haben, ob Ihre Bewertungseinladungs-E-Mails oder -vorlagen unseren Richtlinien für Unternehmen entsprechen, dann können Sie gerne unser Content-Integrity-Team kontaktieren.

Related articles