Bewertungen sind dann nützlich, wenn sie wirkliche Erfahrungen realer Kunden widerspiegeln. Deshalb gibt es Regeln dafür, wer dazu berechtigt ist, eine Bewertung auf Trustpilot abzugeben.
Wann können Sie eine Bewertung abgeben?
Wie in unseren Richtlinien für Bewerter festgelegt, können Sie ein Unternehmen bewerten, wenn Sie kürzlich eine wirkliche Erfahrung mit ihm gemacht haben. Hier einige Beispielsituationen:
- Sie haben eine Dienstleistung erworben.
Beispiel: Sie haben sich in einem Friseursalon die Haare schneiden lassen und können nun eine Bewertung über Ihre Erfahrung mit diesem Salon schreiben.
- Sie haben eine Website oder einen Onlineshop besucht (auch dann, wenn Sie keinen Kauf getätigt haben oder die Bestellung storniert wurde).
Beispiel: Sie haben einen Onlineshop besucht, Artikel in den Warenkorb gelegt, die Website aber wieder verlassen, ohne Ihren Kauf abzuschließen, weil die Ladezeit der Seite zu lang war. Sie können nun eine Servicebewertung über diesen Onlineshop und den Website-Anbieter schreiben.
- Sie waren per Telefon, E-Mail oder Online-Chat in Kontakt.
Beispiel: Sie haben einen Fernseher gekauft. Nach 14 Monaten geht der Fernseher kaputt, und als Sie das Unternehmen, bei dem Sie ihn gekauft haben, anrufen, um ihn reparieren zu lassen, weigert es sich und sagt, dafür sei der Hersteller zuständig. Sie können nun eine Bewertung über diesen Händler schreiben und von Ihrer Erfahrung mit seinem Kundenservice berichten.
- Sie haben ein Ladengeschäft besucht.
Beispiel: Sie haben ein Schuhgeschäft besucht und mit einem Mitarbeiter über ein Paar Schuhe gesprochen, das Ihnen gefiel, aber nicht in Ihrer Größe vorrätig war. Sie können nun eine Servicebewertung über Ihre Erfahrung mit diesem Ladengeschäft schreiben.
- Sie haben Produkte oder den Service des Unternehmens in Anspruch genommen.
Beispiel: Ein Freund hat Ihnen einen Blumenstrauß geschenkt, der Ihnen per Lieferung zugestellt wurde. Nun können sowohl Sie als auch Ihr Freund den Floristen, die Blumen und den Kurierdienst bewerten.
- Sie haben ein Produkt erworben.
Beispiel: Sie haben in einem Secondhandladen eine gut erhaltene Jeans gekauft und können nun eine Bewertung über dieses Produkt schreiben.
Tipp: Bewahren Sie einen Nachweis für Ihre Erfahrung (z. B. eine Quittung oder einen Screenshot Ihres Online-Chats mit dem Kundenservice) für den Fall auf, dass Fragen zu Ihrer Bewertung aufkommen sollten.
Welche anderen Bedingungen müssen erfüllt sein?
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihre Situation zu einem der oben beschriebenen Fälle passt, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Bewertung:
- nur Ihre eigene Erfahrung darstellt – nicht die eines anderen –
- eine Erfahrung innerhalb der letzten 12 Monate beschreibt
Wann können Sie keine Bewertung abgeben?
Um sicherzustellen, dass alle Bewertungen auf Trustpilot auf wirklichen Erfahrungen basieren, gibt es einige Situationen, in denen Sie keine Bewertung auf unserem Portal schreiben können:
Wenn Ihnen eine Belohnung oder Gegenleistung angeboten wurde
- Sie können keine Bewertung abgeben, wenn Ihnen dafür eine Belohnung oder Gegenleistung angeboten wurde – hierzu zählen u. a. Rabatte, Geldleistungen, Treuepunkte etc. Unternehmen dürfen keine Anreize für die Abgabe von Bewertungen anbieten.
Wurde Ihnen eine Belohnung oder Gegenleistung angeboten? Lassen Sie es uns bitte wissen.
Wenn Sie in einer besonderen Beziehung zu dem Unternehmen stehen
- Sie können keine Bewertung über das Unternehmen oder seine Produkte abgeben, wenn Sie selbst oder ein nahes Familienmitglied Eigentümer des Unternehmens sind oder dafür arbeiten.
- Sie können keine Bewertung abgeben, wenn das Unternehmen ein direkter Konkurrent eines Unternehmens ist, das Ihnen gehört oder für das Sie arbeiten.
- Sie können keine Bewertung über beschäftigungsbezogene Erfahrungen mit dem Unternehmen abgeben, z. B. über Vorstellungsgespräche oder die Beschäftigungspolitik des Unternehmens.
Bitte beachten: Wenn Sie ein ehemaliger Mitarbeiter sind, können Sie eine Bewertung über eine echte Kauf- oder Serviceerfahrung abgeben, die Sie mit dem Unternehmen gemacht haben, während Sie dort nicht angestellt waren.
Wenn es sich um ein aktuelles Thema in den Nachrichten oder sozialen Medien handelt
- Sie können keine Bewertung zu einem Thema abgeben, das aktuell in den Nachrichten oder sozialen Medien diskutiert wird. Trustpilot ist kein Portal für die Diskussion politischer, religiöser oder sozialer Ansichten; bitte beschränken Sie den Inhalt Ihrer Bewertung auf Ihre persönliche Kauf- oder Serviceerfahrung mit dem Unternehmen.
Wie können Sie eine Bewertung abgeben?
Werfen Sie einen Blick in unseren Guide Erste Schritte für Bewerter, in welchem Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den grundlegenden Möglichkeiten auf Trustpilot finden – von der Anmeldung und der Erstellung Ihres Nutzerprofils über die Suche eines bestimmten Unternehmens bis hin zur Abgabe einer Bewertung.
Nachdem Sie eine Bewertung veröffentlicht haben, haben Sie auch später jederzeit die Möglichkeit, sie zu bearbeiten oder zu aktualisieren.
Nützliche Hinweise finden Sie in unseren Tipps für das Schreiben guter Bewertungen.
Zurück Überblick über die Trustpilot-Richtlinien für Bewerter