So fügen Sie ein TrustBox-Widget zu einer Webseite hinzu
TrustBoxes sind Widgets von Trustpilot – eigenständige Anwendungen, die Sie in Ihre Website einbinden können, um Ihre neuesten Bewertungen, Ihren TrustScore und Ihre Sterne zu präsentieren. In dieser Anleitung erfahren Sie wie.
Es gibt mehrere verschiedene TrustBox-Widgets, die Sie auf Ihrer Website hinzufügen können. So haben Sie die Möglichkeit, in einem Widget Ihre Lieblingsbewertungen, in einem anderen Ihre neuesten Bewertungen zu präsentieren oder in verschiedenen Widgets Bewertungen mit unterschiedlichen Tags, die für bestimmte Kundensegmente relevant sind.
Wenn Sie AMP-Seiten verwenden, empfehlen wir, stattdessen unser Signature-Widget oder unser Newsletter-Widget zu verwenden oder alternativ mithilfe unserer API Ihr eigenes maßgeschneidertes Widget zu erstellen.
Wählen Sie ein TrustBox-Widget aus
Suchen Sie sich zunächst ein Widget aus. Es stehen viele verschiedene TrustBox-Widgets mit unterschiedlichen Layouts und Funktionsweisen zur Auswahl. Wählen Sie einfach das für Ihre Anforderungen passende Widget aus. Hier finden Sie nähere Informationen zu allen verfügbaren Widgets.
Konfigurieren Sie Ihr TrustBox-Widget
Nachdem Sie Ihr Widget ausgewählt haben, geht es nun an die Konfiguration. Dazu finden Sie unter Konfiguration verschiedene Optionen.
Standort auswählen
Wählen Sie den Standort aus, dessen Bewertungen in Ihrem Widget präsentiert werden sollen. Wählen Sie entweder Alle Standorte oder einen bestimmten Standort.
Diese Einstellung ist nur dann sichtbar, wenn Sie Zugriff auf TrustBox-Widgets mit Standortbewertungen haben.
Bewertungen auswählen
Wählen Sie die Bewertungen aus, die in Ihrem Widget präsentiert werden sollen. Hierfür stehen diese 4 Optionen zur Auswahl:
Bewertungs- filter | Beschreibung | Im Widget angezeigter Hinweis |
Ihre neuesten Bewertungen | Hiermit werden Ihre Bewertungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge angezeigt (allerneueste zuerst). | Unsere neuesten Bewertungen |
Bewertungen nach Anzahl der Sterne auswählen | Hiermit werden Bewertungen angezeigt, welche die von Ihnen ausgewählte Anzahl von Sternen aufweisen (z. B. alle Bewertungen mit 3, 4 und 5 Sternen). | Einige unserer 3-, 4- & 5-Sterne-Bewertungen |
Ihre Favoriten | Hiermit können Sie manuell Ihre Lieblingsbewertungen auswählen und von der TrustBox präsentieren lassen. | Unsere Lieblingsbewertungen |
Bewertungen nach Tags auswählen | Hiermit werden Bewertungen angezeigt, die mit einem bestimmten Tag versehen sind. So können Sie Ihre TrustBox auf eine spezifische Zielgruppe zuschneiden. Pro TrustBox können Sie ein Tag auswählen. | Unsere Lieblingsbewertungen |
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Widget, wenn Sie die darin präsentierten Bewertungen nach bestimmten Eigenschaften filtern, kein vollständiges, wirklichkeitsgetreues Bild aller Meinungen Ihrer Kunden vermittelt. Wir empfehlen, alle Bewertungen anzuzeigen – auch die negativen.
TrustBox-Widget anpassen
Sie können die Konfiguration Ihres Widgets so anpassen, dass es zum Design Ihrer Website passt. Hierfür stehen Ihnen diese Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Sprache des Widgets, Breite, Höhe, Schriftart, Farbschema und Schriftfarbe.
Implementieren Sie Ihr TrustBox-Widget
Nachdem Sie Ihr Widget ausgewählt und konfiguriert haben, müssen Sie es nun noch in Ihre Website einfügen.
-
Wenn Sie mit den Einstellungen Ihres Widgets zufrieden sind, klicken Sie auf Code erstellen. Klicken Sie dann auf Anleitung teilen, um die Anleitung an sich selbst oder Ihren Entwickler zu senden.
-
Das erste Stück Code ist das Skript des Widgets. Klicken Sie auf Code kopieren und fügen Sie diesen Code dann in den
<head>
-Bereich Ihrer Website ein. Dies müssen Sie nur einmal tun, auch wenn Sie mehrere Widgets hinzufügen.
-
Das zweite Stück Code ist der HTML-Code des Widgets. Klicken Sie auf Code kopieren und fügen Sie diesen Code dann an der Stelle in den
<body>
-Bereich Ihrer Website ein, an der das Widget angezeigt werden soll.
Andere Vorgehensweisen für die Implementierung
- Wenn Ihre Website WordPress nutzt, probieren Sie unsere WordPress-Integration aus, um ein Widget zu implementieren. Diese Vorgehensweise erfordert keine Programmierung, und Sie können alles an einem Ort bewerkstelligen: platzieren, anpassen, veröffentlichen.
- Falls Sie eingeschränkten Zugriff auf den Quellcode haben, nutzen Sie den Google Tag Manager (GTM), um das Widget als benutzerdefiniertes Skript hinzuzufügen.
- Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, das Skript in den
<head>
-Bereich einzufügen, können Sie es auch vor dem HTML-Code in den<body>
-Bereich einsetzen. Bedenken Sie dabei, dass sich dies eventuell auf die Performance Ihrer Website auswirken kann.