Erfahren Sie hier, wie Sie für Ihre Anzeigenkampagnen auf Google Sterne aus Verkäuferbewertungen erhalten können, um damit Ihre Klickrate zu erhöhen und Ihren Qualitätsfaktor zu verbessern. Hier erläutern wir, wie Trustpilot-Bewertungen in Verkäuferbewertungen einfließen und diese auf Google erscheinen.
Was sind Google-Verkäuferbewertungen?
Verkäuferbewertungen sind eine automatische Anzeigenerweiterung von Google, mit der Unternehmen mit guten Bewertungen durch Sterne hervorgehoben werden. Dafür kombiniert Google Bewertungen verschiedener seriöser Quellen wie Trustpilot und berechnet eine Gesamtbewertung auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. Neben den Sternen beinhaltet die Anzeigenerweiterung ebenfalls die Anzahl der Bewertungen, die das jeweilige Unternehmen erhalten hat, sowie ein Merkmal (z. B. die durchschnittliche Lieferzeit), das für die Bewertung des Unternehmens relevant ist. Die Entscheidung, welches Merkmal präsentiert wird und ob überhaupt, liegt bei Google – in manchen Fällen wird möglicherweise kein Merkmal präsentiert.
Wie sehen Google-Verkäuferbewertungen aus?
Verkäuferbewertungen werden als Sternebewertung innerhalb Ihrer Anzeige präsentiert. Die Bewertungssterne erscheinen in Ihren Textanzeigen im Suchnetzwerk von Google sowie bei Google Shopping.
Verkäuferbewertungen im Suchnetzwerk von Google:
Verkäuferbewertungen in Anzeigen bei Google Shopping:
Wie können Sie sich für Google-Verkäuferbewertungen qualifizieren?
Damit in einem Land Verkäuferbewertungen in Kampagnen im Suchnetzwerk von Google angezeigt werden, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Google hat in den letzten 12 Monaten über Google-Kundenrezensionen oder Drittanbieter-Bewertungspartner ausreichend einzelne Bewertungen für das jeweilige Land erhalten bzw. erfasst, um die Verkäuferbewertung zuverlässig berechnen zu können. Die Anzahl der erforderlichen Bewertungen kann je nach Unternehmen variieren. Die meisten Unternehmen erhalten jedoch eine Verkäuferbewertung, wenn sie mindestens 100 anrechenbare Bewertungen gesammelt haben.
- Google oder seine Partner haben Ihre Website ausgewertet.
Darüber hinaus müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Bei Textanzeigen muss die durchschnittliche Gesamtbewertung mindestens 3,5 Sterne betragen.
Derzeit können aber auch Google-Verkäuferbewertungen zu sehen sein, die durchschnittlich weniger als 3,5 Sterne haben. - Die Domain in der angezeigten URL der Anzeige muss mit der Domain übereinstimmen, für welche die Bewertungen vorliegen.
Die Bewertungen von Kunden in einem bestimmten Land tragen nur zur Verkäuferbewertung des Unternehmens in diesem Land bei.
Google zeigt unter Umständen keine Verkäuferbewertung an, wenn das zugrunde liegende Feedback keinen Bezug zu der jeweiligen Anzeige hat.
Wie gelangen Trustpilot-Bewertungen auf Google?
Wir generieren täglich einen Feed der Servicebewertungen unserer Business-Nutzer. Dieser Feed wird von Google dann mit Feeds anderer seriöser Quellen zu einer Gesamtbewertung, der Google-Verkäuferbewertung, kombiniert.
Als Business-Nutzer von Trustpilot müssen Sie damit rechnen, dass von dem Zeitpunkt, wenn Google unsere Bewertungsdaten erhält, bis zu dem Zeitpunkt des Erscheinens auf Google bis zu 6 Wochen vergehen können. Falls Sie bereits seit mehr als 6 Wochen die Voraussetzungen für Google-Verkäuferbewertungen erfüllen, diese jedoch immer noch nicht erscheinen, empfehlen wir, Google direkt zu kontaktieren.
Wie können Sie Ihre Google-Verkäuferbewertung finden?
Um das Google-Verkäuferbewertungs-Profil Ihres Unternehmens zu finden, ersetzen Sie in der folgenden URL „{IhreWebsite}“ durch die URL der Startseite Ihrer Website:
https://www.google.com/shopping/ratings/account/lookup?q={IhreWebsite}
Sie können Informationen zu Ihrem Shop und Ihren Verkäuferbewertungen einsehen, wenn Ihre Website die Mindestanforderungen für Verkäuferbewertungen erfüllt. Mithilfe einer Länderauswahl können Sie diese Informationen pro Land anzeigen. Verwenden Sie die entsprechende Auswahlliste, um Ihre Verkäuferbewertungen in verschiedenen Ländern zu sehen.
Diese Seite enthält erst dann Daten, wenn Sie sich für Verkäuferbewertungen qualifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Google-Verkäuferbewertungen im Auge behalten möchten, empfehlen wir, die Anzeigenvorschau von Google zu nutzen. Diese ermöglicht es, Ihre Google-Verkäuferbewertungen zu sehen, ohne Ihre Anzeigen zu beeinflussen. Immer wieder nach Verkäuferbewertungen zu suchen, insbesondere wenn Sie dann nicht darauf klicken, kann dagegen die Relevanz Ihrer Kampagne und die Performance Ihrer Anzeigen beeinträchtigen.
Was sollten Sie im Zusammenhang mit Google-Verkäuferbewertungen beachten?
- Google nutzt ein eigenes Verfahren, um sicherzustellen, dass für die Verkäuferbewertungen nur Bewertungen von hoher Qualität verwendet werden, und macht keine konkreten Angaben zu den Algorithmen, welche die Verkäuferbewertungen eines Werbetreibenden generieren.
- Auch wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, garantiert Google nicht, dass Verkäuferbewertungen angezeigt werden.
- Google zeigt nicht für alle Impressionen Verkäuferbewertungen an. Wenn ein Nutzer wiederholt eine Anzeige auslöst, ohne darauf zu klicken, hört Google auf, eine Verkäuferbewertung anzuzeigen.
- Um für Verkäuferbewertungen von Google infrage zu kommen, müssen die Bewertungen normalerweise über einen der verifizierten Einladungsservices von Trustpilot gesammelt worden sein.
- Nicht alle verifizierten Trustpilot-Bewertungen werden auf Ihrer Google-Verkäuferbewertungs-Seite angezeigt – sie fließen aber dennoch in Ihre Google-Verkäuferbewertung ein.
- Wir erhalten keine Informationen darüber, wann Google unseren Bewertungsfeed erfasst, wie häufig Google die Bewertungsdaten aktualisiert oder welche Bewertungen Google auswählt.
- Trustpilot generiert keine Feeds mit Bewertungen, die unangemessenen Sprachgebrauch enthalten.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel von Google zu Anzeigenerweiterungen mit Verkäuferbewertungen sowie in unseren häufig gestellten Fragen zu Google-Verkäuferbewertungen.
Weiter Häufig gestellte Fragen zu Trustpilot und Google-Verkäuferbewertungen