Möchten Sie Kunden manuell dazu einladen, Ihr Unternehmen auf Trustpilot zu bewerten? Folgen Sie dieser Anleitung, um eine Datei mit den Daten Ihrer Kunden in einem geeigneten Format zu erstellen.
Welches Dateiformat kann ich verwenden?
Um Ihre Kundeninformationen hochzuladen, können Sie entweder eine TXT- oder eine CSV-Datei verwenden. Sie können diese Dateien in den meisten Versionen von Excel oder einem einfachen Texteditor wie Editor (Notepad) erstellen.
Um sicherzustellen, dass Sonder- oder internationale Zeichen in Ihren Einladungen korrekt angezeigt werden, speichern Sie die Datei bitte mit UTF-8-Kodierung.
Mit Google Tabellen
Google Tabellen ist eine kostenfreie Tabellenanwendung von Google, die Sie verwenden können, um Ihre Dateien in ein Format zu konvertieren, das mit Trustpilot kompatibel ist.
Sie können:
- Ihre Tabelle in Google Tabellen hochladen oder
- eine neue Tabelle erstellen und Ihre Kundeninformationen einfügen. Vergewissern Sie sich, dass alles richtig aussieht. Wählen Sie im Menü Datei die Option Herunterladen und dann Kommagetrennte Werte.
Mit Microsoft Excel
Trustpilot benötigt CSV-Dateien mit UTF-8-Kodierung. Manche Versionen von Microsoft Excel unterstützen das Speichern dieses Dateiformats mit dieser Kodierung. Da nicht alle Excel-Versionen diese Funktion haben, empfehlen wir, Google Tabellen zu verwenden (wie oben beschrieben).
Um eine Datei in Microsoft Excel zu erstellen, gehen Sie so vor:
Erstellen Sie eine Tabelle mit folgenden Daten in dieser Reihenfolge: E-Mail-Adresse des Kunden, Name des Kunden und Referenznummer.
Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, die Daten in Ihrer CSV-Datei in dieser Reihenfolge zu ordnen, können Sie sich mit dieser Lösung behelfen: Fügen Sie den einzelnen Spalten Überschriften hinzu, sodass unser System weiß, welche Art von Daten in welcher Spalte zu finden ist. Dabei müssen Sie die folgenden Spaltenüberschriften auf Englisch verwenden: customer email, customer name, reference number.
Ihre Tabelle sollte nun so aussehen:
Wenn Sie mit der Tabelle fertig sind, speichern Sie sie als CSV-Datei.
Gehen Sie zu Speichern unter und wählen Sie in der Auswahlliste Dateityp die Option CSV (Trennzeichen-getrennt).
Klicken Sie auf den Button Tools und wählen Sie Weboptionen. Gehen Sie im darauffolgenden Dialogfenster zum Tab Codierung und wählen Sie unter Dokument speichern als die Option Unicode (UTF-8). Dadurch wird sichergestellt, dass Sonder- und internationale Zeichen in Ihren Einladungen korrekt angezeigt werden.
Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern. Jetzt haben Sie eine optimal formatierte Datei für den Upload im Modul Kunden einladen.
Zurück Servicebewertungen – eine Einführung
Weiter So taggen Sie Ihre Servicebewertungen und verwalten die Tags