Nutzen Sie unser Tagging von Bewertungen, um Ihre Bewertungen effizient zu verwalten. Mit diesem Tool können Sie Kundenfeedback in Kategorien einordnen und so tiefere Einblicke in Ihre Bewertungsanalytik erhalten. Hier erklären wir, wie das Tagging von Bewertungen funktioniert, und in weiteren Schritten, wie Sie Tags einrichten und nutzen.
Wie funktioniert das Tagging von Bewertungen?
Legen Sie zunächst Tags fest, die für Ihr Unternehmen relevant sind – zum Beispiel für Ihre verschiedenen Produktlinien, Unternehmensbereiche und Kundensegmente. Dann können Sie Bewertungen mit den passenden Tags versehen, um sie danach zu filtern sowie Ihre Bewertungsdaten in der Analytik zu segmentieren. Bewertungen können mehrere Tags erhalten, sodass die Möglichkeiten zur Kategorisierung Ihrer Bewertungen endlos sind. Hier die einzelnen Schritte:
Bewertungseinladungen mit Pre-Tags versehen
Ihr Unternehmen verfügt über eine Fülle von Informationen, die Ihnen bei der Segmentierung Ihrer Bewertungen helfen können. Durch das Pre-Tagging können Sie solche Informationen direkt mit Trustpilot teilen – wenn wir Bewertungseinladungen an Ihre Kunden versenden, taggen wir die Einladungen mit diesen Informationen, sodass die erhaltenen Bewertungen automatisch mit den entsprechenden Tags versehen werden. Sie können diese Informationen mithilfe dynamischer Platzhalter aus der CRM- oder E-Commerce-Plattform Ihres Unternehmens hinzufügen. Weitere Informationen hierzu sowie zur Einrichtung finden Sie im Schritt Bewertungseinladungen versenden.
Bewertungen manuell mit Tags versehen
Sie können Ihren Bewertungen auch nach dem Erhalt manuell Tags hinzufügen. So können Sie bestimmte Bewertungen hervorheben, die Ihr Unternehmen in ein besonders positives Licht rücken, oder Bewertungen für die interne Überprüfung markieren. Bewertungen können mehrere Tags erhalten, sodass die Möglichkeiten zur Gruppierung und Segmentierung Ihrer Bewertungen endlos sind. Informationen zur Einrichtung sowie zur Analytik mithilfe von Tags finden Sie im Schritt Bewertungen verwalten.
Bewertungsdaten mithilfe von Tags analysieren
Nachdem Sie Ihre Bewertungen mit Tags versehen haben, können Sie die Bewertungen in der Analytik nach Tags filtern und segmentieren. Die so erhaltenen detaillierten Informationen aus Ihrem Kundenfeedback können Sie zur weiteren Verbesserung Ihres Unternehmens nutzen. Sie können sich die Daten direkt in den Analytik-Dashboards ansehen oder sie exportieren und in Ihrem eigenen Business-Intelligence-Tool damit arbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Schritt Bewertungen verwalten.
TrustBox-Widgets mit Tags nutzen
Wenn Sie Ihre Bewertungen mit Tags versehen haben, können Sie TrustBox-Widgets mit Tags erstellen. Diese TrustBoxes zeigen dann nur diejenigen Bewertungen an, die mit dem von Ihnen gewählten Tag versehen sind. Solche TrustBoxes eignen sich perfekt, um bestimmte Services hervorzuheben, z. B. auf Ihrer Kassenseite den Versand, oder für besondere Ereignisse wie den Black Friday. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Schritt TrustBox-Widget hinzufügen.
Das sollten Sie beachten
Bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren, überlegen Sie sich, welche Tags Sie verwenden möchten und von welchen Erkenntnissen Ihr Unternehmen am meisten profitieren würde. Beachten Sie, dass Tags im Code der TrustBoxes öffentlich zugänglich sind – verwenden Sie daher Tags, die nur für Ihre Mitarbeiter verständlich sind. Verwenden Sie ein internes Kodierungssystem, um Tags zu verschlüsseln, z. B. „MobilgerätA“ statt „iPhone“, „MobilgerätB“ statt „Samsung Galaxy“ usw.
Verwenden Sie in Tag-Namen keine Sonder- oder Leerzeichen (:<>/%#&?',♫♪☁★).