Wenn sich Verbraucher auf Trustpilot die Bewertungen eines Unternehmens ansehen, können sie wählen, in welcher Reihenfolge die Bewertungen angezeigt werden: sortiert nach ihrem Abgabezeitpunkt oder nach ihrer Relevanz.
Aktuell bieten wir zwei Möglichkeiten für das Sortieren von Bewertungen an:
- Relevanteste zuerst – Standardmäßig richtet sich die Reihenfolge der Bewertungen nach ihrer Relevanz, d. h. Bewertungen, die nützliche Informationen enthalten, qualitativ hochwertig sind und den TrustScore des Unternehmens widerspiegeln, stehen ganz oben.
- Neueste zuerst – Bei dieser Einstellung werden Bewertungen in chronologischer Reihenfolge angezeigt, d. h. die neuesten Bewertungen stehen ganz oben.
Die Sortierreihenfolge kann jederzeit und schnell geändert werden. Verbraucher können einfach in der Auswahlliste neben Sortieren die von Ihnen gewünschte Einstellung auswählen.
Warum ist „Relevanteste zuerst“ die Standardeinstellung?
Wir sortieren Bewertungen standardmäßig nach ihrer Relevanz, da Verbraucher tendenziell längere und detaillierte Bewertungen bevorzugen, weil diese sich bei ihren Kaufentscheidungen häufig als hilfreicher erweisen. Daher hat die Sortierung nach der Relevanz einen größeren Einfluss auf das Verbrauchererlebnis als die Sortierung nach dem Abgabezeitpunkt oder der Anzahl der Sterne.
Seitdem wir die Standardeinstellung von „Neueste zuerst“ zu „Relevanteste zuerst“ geändert haben, konnten wir zudem einen deutlichen Anstieg des organischen Traffics von Google zu den Unternehmensprofilen auf Trustpilot verzeichnen.
Wie wird bestimmt, ob eine Bewertung relevant ist?
Wir sind kontinuierlich darum bemüht, die Art und Weise, wie wir die Relevanz von Bewertungen messen, noch weiter zu verbessern. Wir wissen, dass qualitativ hochwertige Bewertungen für Verbraucher und Unternehmen am nützlichsten sind. Deshalb tun wir alles dafür, solche Bewertungen leicht auffindbar und zugänglich zu machen.
Um die Relevanz einer Bewertung zu bestimmen, berücksichtigen wir gegenwärtig mehrere Faktoren, darunter auch wie neu, lang, detailliert und leicht verständlich die Bewertung ist. Ein langer, detaillierter und leicht verständlicher Beitrag wird als qualitativ hochwertig und relevanter für Verbraucher eingestuft als eine kurze, schwer verständliche Bewertung mit wenigen Details. Außerdem achten wir darauf, dass die Mischung der relevantesten Bewertungen den TrustScore Ihres Unternehmens und damit dessen Gesamtbild widerspiegelt, welches das in seinen Bewertungen enthaltene Feedback zeichnet.