Wir verwenden eine fortschrittliche automatisierte Erkennungstechnologie, um die Vertrauenswürdigkeit unserer Online-Bewertungs-Community zu bewahren.
Indem wir proaktiv verdächtige Bewertungen oder Bewertungen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, erkennen, schaffen wir einen sicheren und vertrauenswürdigen Ort für unsere Community.
So funktioniert’s:
Unsere automatisierte Erkennungstechnologie analysiert jede Bewertung, die auf unserem Portal abgegeben wird, und dies noch bevor sie online gestellt wird. Die Technologie prüft eine große Menge an Datenpunkten, darunter Bewertungsinhalte, IP-Adressen, Geräteeigenschaften oder Standortdaten.
Wenn unsere Technologie ungewöhnliche Muster oder Verstöße gegen unsere Richtlinien erkennt, meldet sie die Bewertung. Gemeldete Bewertungen bleiben entweder offline oder werden offline gestellt, falls sie bereits veröffentlicht wurden.
Welche Arten von Richtlinienverstößen können erkannt werden?
Wir suchen nach ungewöhnlichen Mustern, die auf eine gefälschte Bewertung schließen lassen, und Inhalten, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Dazu gehören werbende oder verkaufsfördernde Inhalte sowie schädliche oder rechtswidrige Inhalte in Bewertungen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Bewertungen auf unserem Portal unserer Community eine positive und nützliche Erfahrung bieten.
Was passiert, wenn eine Bewertung gemeldet wird?
Wenn eine Bewertung gemeldet wird, informieren wir den Bewerter per E-Mail (außer in klaren Fällen von werbenden oder verkaufsfördernden Inhalten). Diese E-Mail enthält eine Erklärung sowie Anweisungen zur Anfechtung der Entscheidung, falls der Bewerter glaubt, dass die Bewertung fälschlicherweise gemeldet wurde.
Werden zahlende Unternehmen anders behandelt?
Nein. Wir behandeln alle Bewertungen gleich und unsere automatisierte Erkennungstechnologie berücksichtigt auch nicht, ob ein Unternehmen zahlungspflichtige Dienste von Trustpilot abonniert hat oder nicht.
Was können Bewerter tun, die glauben, dass ihre Bewertung fälschlicherweise gemeldet wurde?
Obwohl unsere Technologie äußerst präzise ist, können Fehler passieren. Wenn der Bewerter glaubt, dass seine Bewertung fälschlicherweise gemeldet wurde, kann er auf die E-Mail antworten oder uns über unser Kontaktformular kontaktieren. Der Fall wird dann gemeinsam mit unserem Content-Integrity-Team überprüft.
Anstatt Bewertungen zu löschen, stellen wir sie lieber offline. Das bedeutet, dass wir die Bewertungen, falls nötig, zu einem späteren Zeitpunkt wieder online stellen können.
Warum wird eine automatisierte Erkennungstechnologie zur Analyse der Bewertungen genutzt?
Für Menschen ist es extrem schwer, durch das reine Lesen von Bewertungsinhalten zwischen einer echten und einer gefälschten Bewertung zu unterscheiden. Daher nutzen wir eine automatisierte Erkennungstechnologie, die Hunderte von Datenpunkten analysiert und dafür entwickelt wurde, Bewertungen zu melden, die eventuell gefälscht sind, werbende oder verkaufsfördernde Inhalte oder schädliche oder rechtswidrige Inhalte enthalten.
Zusammen mit unserer Community und unserem Team stellt die leistungsstarke Technologie sicher, dass Trustpilot ein sicheres und vertrauenswürdiges Portal ist, auf dem hochwertige Inhalte zu finden sind.
Wie kann ich eine verdächtige Bewertung melden?
Falls Sie eine Bewertung sehen, die nicht unseren Richtlinien entspricht, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie die Bewertung melden oder unsere Whistleblower-Funktion verwenden. Wir überprüfen dann die Bewertung und leiten angemessene Maßnahmen ein.